„Zerbrechen Sie sich nicht den Kopf über die Motive dieses Kampfes, sondern beteiligen Sie sich an den menschlichen Einsätzen, beurteilen Sie unparteiisch die Kampfform der Gegner und lenken Sie Ihr Interesse auf das Finish“, so der junge Bertolt Brecht zu seinem frühen, expressionistischen Theaterstück „Im Dickicht der Städte“, das die Bonner Tanzkompanie COCOONDANCE zu einem Duell für zwei Tänzer ' mit dem Titel DATING YOUR ENEMY inspiriert hat.
Zwei Männer, verbissen in einen Kampf auf Leben und Tod. Ein Kampf unter Einsatz aller Mittel, ohne Regeln, jenseits jeder Moral. Ein Kampf in dem es um nichts geht, oder in dem es um das Nichts geht. Beide werfen alles ab, was sie haben, konzentrieren ihre Gefühle und Gedanken auf den Gegenüber, bündeln ihre Kräfte auf sein Vernichtung.
Ein Schaukampf, der wie im Sport das Publikum, die Öffentlichkeit, die Arena, die Straße sucht. So wurde das Duell in den vergangenen Wochen - der Thematik entsprechend - nicht nur im Theater, sondern auch im öffentlichen Raum, auf Straßen und Plätzen Bonns, einem Schulhof, der Stadtbücherei, auf dem Dachgarten und in Ausstellungsräumen der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland geprobt.
Jetzt kehrt das Projekt in den geschützten intimen Raum, in die Geborgenheit des Privaten zurück ' und behält doch seine Dialektik des Drinnen und Draußen. www.cocoondance.de
Premiere 2008
Joris Camelin, Martin Inthamoussú