INTERNATIONALES THEATERINSTITUT / MIME CENTRUM BERLIN

MEDIATHEK

FÜR TANZ

UND THEATER

MCB-BK-12959

Methoden der Tanzwissenschaft - Modellanalysen zu Pina Bauschs „Le Sacre du Printemps"


Autorenschaft
Herausgeberschaft
Gabriele Brandstetter, Gabriele Klein
Beschreibung

»Le Sacre du Printemps/Das Frühlingsopfer« von Pina Bausch ist in diesem interdisziplinären Band der gemeinsame und die Texte verbindende Analysegegenstand, um zentrale methodische Zugänge der bewegungs- und tanzwissenschaftlichen Forschung aufzuzeigen.

Der in einer überarbeiteten und ergänzten Neuauflage erscheinende Sammelband stellt kultur-, sozial- und geisteswissenschaftliche Perspektiven auf Bauschs Jahrhundertchoreografie vor und dient so als methodische »Werkzeugkiste« der tanzwissenschaftlichen Forschung im deutschsprachigen und angelsächsischen Raum.

Mit Beiträgen von Peter M. Boenisch, Gabriele Brandstetter, Stephan Brinkmann, Michael Diers, Mark Franko, Stephanie Jordan, Gabriele Klein, Dieter Mersch, Gerald Siegmund, Hans-Georg Soeffner, Jürgen Raab und Christina Thurner.

Powered by Froala Editor

https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-2651-3/methoden-der-tanzwissenschaft/?number=978-3-8394-2651-7
Inhaltsverzeichnis

1. Theater und Zeichen
2. Intermezzo
3. Bewegung und Transkription
4. Aktion und Dialog
5. Ritual und Symbol
6. Körper und Medium
7. Anhang

Powered by Froala Editor

Standorte
MCB
Klassifikation
Tanztheorie
ISBN
978-3-8376-2651-3
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsdatum
01.03.2015
Erscheinungsort
Bielefeld
Umfang
354 Seiten
Sprachen
deutsch