INTERNATIONALES THEATERINSTITUT / MIME CENTRUM BERLIN

MEDIATHEK

FÜR TANZ

UND THEATER

Lippold, Sabine

Information

Diplompsychologin, Theaterwissenschaftlerin und Bewegungsdramaturgin. Das Duo Schoora/Lippold wurde sowohl von staatlichen Instanzen als auch von Ko-Produzenten aus der Bühnenwelt unterstützt und waren auf Festivals unterschiedlicher Richtungen im Bereich der Bühnenkünste. Darüberhinaus Beteiligung an unterschiedlichsten Projekten - von künstlerischer, künstlerisch-pädagogischer bis hin zu sozial-pädagogischer Art reichend; kontinuierliche Mitarbeit u.a. in Konservatorien in Belgien, um z.B. methodische Verbindungen zwischen den Abteilungen Theater, Tanz und Musik zu legen. Sie geben Demo’s und Lesungen in bezug auf die Forschungsaspekte ihrer künstlerischen Arbeit. - 1986-92: Studium der Psychologie (Universität Leipzig) und Theaterwissenschaft (Hochschule für Musik und Theater Leipzig) - Diplomarbeit: Theater als Interventionsmethode zur Förderung sozialer Kreativität - 1992-94: Aufbaustudium Choreographie (Hochschule für Musik und Theater Leipzig). - Februar/März 1993: Praktikum Dramaturgieassistenz Caroussel Theater Berlin - Sept. 1993-Febr.1994: Hospitationspraktikum Palucca Schule Dresden, Akademie für künstlerischen Tanz; intensive Zusammenarbeit in Fragen Tanzausbildung im unteren Studienbereich mit A. Forner; dramaturgische Betreuung der Choreographien. - März-Juli 1994: Praktikum Mime Centrum Berlin ; praktische und theoretische Auseinandersetzung mit der Biomechanik; intensive Beschäftigung auch mit verschiedenen anderen künstlerischen Konzepten im Bewegungstheater; Unterricht u.a. bei Gennadi Bogdanov, Ive Marc, Ide van Heiningen; Erarbeitung eines eigenständigen Konzeptes zur Dramaturgie der Bewegung im Theater. - Seit 1994: regelmäßige Fortbildungungen für PädagogInnen, PhysiotherapeutInnen u.a. im Rahmen von Anpassungsqualifizierungen im Land Berlin (Senat Berlin), Kreativitätspädagogik (Institut für Kreativitätsforschung Leipzig), FacherzieherInnnenausbildung für Integration (Fröbel e.V. Berlin); Themen: Theater-, Tanz-und Spielpädagogik, körperliche Entspannungstechniken, Psychologie des kreativen Prozesses, Kommunikationstraining u.a. Erfahrungen im Poetischen Theater Leipzig u.a. in: 1986: Edward Albee; Der Sandkasten; Regie: Bernhard Scheller; Rolle des Violinenspielers 1987: Manuel Puig; Der Kuß der Spinnenfrau; Regie: Bernhard Scheller; Assistenz 1988: szenische Collage mit Texten von H. Müller, V. Braun u.a.: Wozu sich daran erinnern; Regie: René Beeder; verschiedene Rollen 1989: szenische Collage mit Texten von Wedekind: Ich, der ich ich bin; Regie: Ute Pinkert/Thomas Seide; verschiedene Rollen 1990: Shakespeare; Hamlet; Regie: Wolodja Tarasjanz; Rolle der Mutter; erste Auseinandersetzung mit einer formalen Bewegungssprache im Theater 1992: Das Shakespeare; Zusammenarbeit mit der Insel-Bühne Leipzig 1990-94: Leitung verschiedener Kindertheatergruppen mit regelmäßiger Aufführung von eigenen Stücken 1995: Theaterlabor Berlin ´95; Mime Centrum Berlin in Zusammenarbeit mit MAPA Amsterdam; dramaturgische Observation des Projektes von Yurgen Schoora (B); Erarbeitung und Präsentation von „Smiling Dogs and seighing oysters“; Regie: Y.Schoora. Beginn einer intensiven, künstlerischen Zusammenarbeit mit Yurgen Schoora: 1995: 1. Duett: ´ITCH´; 1996: Als das Boot zur Klippe rannte; 1. Bearbeitung des Medea-Themas 1996: Deplaziert und heimatlos; Antonin Artaud; Regie: Ralf Räuker & Team; Rolle der Anäis Ninn 1997: 2. Duett: ´Portraits of a Hyäna-Landscape´ ; 2. Bearbeitung des Medea-Themas; spielte auf Festivals u.a. in Brüssel (1997), Douai (1997), Berlin (1998) 1997: Researchprojekt ´The Curtain´ 1998 : Gründung des kontinuierlichen Trainingsprojektes und Ausbildungsstudio für Bewegungstheater in Berlin ´Planipedes´ in Berlin, Leitung der Traininge bis jetzt 1999: ´Hiawatha´; künstlerische Koordination, Performance Consultancy, Methodische Integration und Endregie 2000: 3. Duett: ´2 Chirurgen´ 2000: ´Improcess´; einmalige Performance aus Anlaß der KörperTheaterTage 2000 in Berlin; Konzeption: Philippe Rives (F) 2002 : Zusammenarbeit und Auftritte in multimediale Projekte (Schauspiel, Tanz, zeitgenössicher Musik, Video) in Deutschland. 2002 : Inszenierung für Schüler von TheAkademie (Schauspielschule, Berlin) 2002: ´Vibration of Light´, multi-medial and interdisciplinary project (theatre, dance, contempory music, projection, machines, etc). 2004/2005/2006: Implementation of Movement- and Perception-Training for the new Teaching-Programs all over Germany 2005/2006: Lectureship Palucca Schule, Dresden Lecture-Demonstrations: ´Suggestivität des Körpers/Barbara´; Frühjahrsprogramm im Mime Centrum Berlin. Schoora/Lippold, ´Das künstlerische Konzept´; Pantomime-Festival im Hackeschen Hoftheater, Berlin. ´Planipedes und das Konzept von Bewegungstheater´; KörperTheaterTage, Berlin. (Quelle: Planipedes)

Tags