INTERNATIONALES THEATERINSTITUT / MIME CENTRUM BERLIN

MEDIATHEK

FÜR TANZ

UND THEATER

MCB-TV-4258

Jud aus Hechingen - ein Requiem für Paul Levi

Autorenschaft
Beschreibung

„Berlin, Lützowufer 37, die Nacht des 10. Februar 1930: der aus Hechingen stammende Jurist Paul Levi, ein Sozialist auf Wanderschaft rechts bei den Linken, links bei den Rechten, ringt um die richtigen Worte für sein Plädoyer gegen Rechtsanwalt Jorns. Jahre zuvor hatte Jorns die Mörder von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht freigesprochen. Und Levi streitet nun in einem Revisionsproßzeß für Gerechtigkeit in dem Fall, der als Ausgangspunkt blutiger deutscher Rechtsprechung angesehen werden kann. Es sind die letzten Stunden in Levis Leben eine Nacht, die ihm zum Resumee wird. Im Fieber, zwischen Träumen und Wachen, drängen sich tote und lebende Menschen in sein Bewußtsein: noch einmal befragt er Freunde und Genossen, allen voran die geliebte Rosa Luxemburg, noch einmal stellt er seine politischen Gegner in den Zeugenstand, noch einmal erinnert er sich an die Heimat…“ (https://www.felix-bloch-erben.de)



AUTOR / INSZENIERUNG: Walter Jens

DRAMATURGIE: Martina Döcker

TON UND MUSIK: Dietrich Petzhold

AUSSTATTUNG: Jens-Uwe Behrend, Heike Grüß

AUFFÜHRUNG: Berlin 1999

URAUFFÜHRUNG: 1995 am Landestheater Tübingen



BESETZUNG

Paul Levi: Peter Hladik

Mathilde Jacob / Rosa Luxemburg/ Käthe Kollwitz: Bettina Schubert


Das Stück wird gelegentlich zusammen mit dem Stück „Paul Levi - ein Jurist verlässt Deutschland“ aufgeführt.




(dS)

Powered by Froala Editor

https://www.felix-bloch-erben.de/
Regie
Dramaturgie
Darsteller
Musik
Standorte
MCB
Aufnahmedatum
Montag, 03. Mai 1999
Orte
Stadt
Berlin
Land
Deutschland
Kamera
Cornelius Foerster
Länge
70 min
Schlagworte