Ein Zimmer. Von draußen tritt ein Mädchen ein, Marie, gespielt von Libgart Schwarz, und das Zimmer ist nicht mehr das Zimmer, das es eben noch war. Mit ihr wird es Schauplatz kurzer Szenen und rasanter Metamorphosen. Sie wird zur Geliebten, Ehefrau, Chefin, Vermieterin, einfachen Angestellten. »Ohne sichtbare Mühe hält Luc Bondy alle Szenen in einem Schwebezustand, immer ein knappes Stück über dem Boden. (...) Die Geheimnisse des ersten Teils sind immer auch ein bißchen komisch, die komischen Zusammenstöße des zweiten Teils niemals ohne Geheimnis.« (Benjamin Henrichs)
VON: Botho Strauß
REGIE: Luc Bondy
BÜHNENBILD: Richard Peduzzi
KOSTÜME: Susanne Raschig, Dorothee Urmacher
DRAMATURGIE: Dieter Sturm
BESETZUNG:
Julius: Peter Simonischek
Olaf: Udo Samel
Marie Steuber: Libgart Schwarz
Der Mann ohne Uhr: Michael König
Die Ungeduldige: Tina Engel
Frank Arnold: Gerd Wameling
Die Schlaffrau: Sabine Wegner
Der Mann im Wintermantel: Werner Rehm
Der völlig Unbekannte: Ernst Stötzner
Der Mann am Fenster: Uwe Hacker
Eine Stimme: Jutta Lampe
INSZENIERUNG, FERNSEHEINRICHTUNG, BILDREGIE: Luc Bondy
Eine Aufzeichnung der Uraufführung der Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin.
Eine REGINA ZIEGLER Filmproduktion im Auftrag des ZDF, 1990
[msb]
Powered by Froala Editor
https://www.schaubuehne.de/de/produktionen/die-zeit-und-das-zimmer-.html [2025-03-13]