INTERNATIONALES THEATERINSTITUT / MIME CENTRUM BERLIN

MEDIATHEK

FÜR TANZ

UND THEATER

MCB-SV-4419

Rap me Amadeus - Oper trifft Hip Hop

Autorenschaft
Beschreibung

Die Cross-Culture-Version von „Cosi van tutte“ an der Komischen Oper Berlin beschritt eine neue Dimension der Musiktheaterproduktion. 40 jungen Menschen zwischen 16 und 24 Jahren und aus allen sozialen Schichten Berlins wurden nach einem Casting engagiert, um als Sänger und Tänzer die Aktualität von Mozarts und da Pontes Liebesschule unter Beweis zu stellen. Das, was am Anfang nur schwer vorstellbar war, gelang: In „Hip H’Opera – Così fan tutti“ fusionierten Klassik und Hip-Hop zu neuem Musiktheater. Eine Oper mit Rezitativen und Raps, Arien und Hip-Hop-Beats, Orchester und DJ.

An der Seite von Nina von Möllendorff, Vanessa Barkowski und Hans Griepentrog agieren mit Bobmalo, FlowinImmO und Jasmin Shakeri professionelle Hip-Hopper. Alexander Lück und Daniel Finkernagel waren bei der Entstehung und Durchführung dieses außergewöhnlichen Musikprojekts dabei. Sie dokumentieren nicht nur die erstaunliche Transformationsfähigkeit Mozarts und die Durchdringung und Vermischung unterschiedlicher Musikgenres, sondern vor allem das Aufeinandertreffen, die Auseinandersetzung und schließlich die gegenseitige Anerkennung zweier Kulturwelten. (Quelle: ZDF)


MIT: Nina von Möllendorff, Vanessa Barkowski, Immo Wischhusen „FlowinImmO“, Mario Franke „BOBMALO“, Hans Griepentrog, Jasmin Shakeri und die Youth Crew Orchester des Musikgymnasiums „Carl Philipp Emanuel Bach“, Berlin und Sil-Yan Bori „DJ craft“



IDEE / KONZEPT: Markus Kosuch

REGIE: Markus Kosuch, Nadja Raszewksi

MUSIK: Wolfgang Amadeus Mozart, Jörn Hedtke „Kronstädta“ (Beatproduzent)
MUSIKALISCHE LEITUNG: Chatschatur Kanajan (Komponist), Wolf Bender (musikalische Koordination)




[jst]

Powered by Froala Editor

Regie
Darsteller
Musik
Standorte
MCB
Aufnahmedatum
Samstag, 31. Dezember 2005
Orte
Stadt
Berlin
Land
Deutschland
Kamera
Boris Fromageot
Länge
60 min
Schlagworte