Kolumbien? Klar, das Land der Kartelle und des Kokains. Rangiert im Wohlstandsindex der Vereinten Nationen auf Platz 87. Kein Wunder, Schnee ist ja kein offizielles Exportgut. Schon erstaunlicher: im Happy Planet Index, der die Welt nach Zufriedenheits-Zonen kartografiert, belegt die Republik regelmäßig einen der ersten drei Ränge. Und das liegt wohl kaum an den Drogen. Die Choreografin Jennifer Ocampo Monsalve und der Regisseur Philip Gregor Grüneberg wollten diesem Glücksgefühl auf den Grund gehen. Also haben sie den Klischees adieu gesagt, sich ins Herz der Widersprüche begeben und den kolumbianischen Puls gefühlt. Mit fünf lateinamerikanischen PerformerInnen ist in der Hauptstadt Bogotá das vor Musik und Tanzlust sprühende Stück Happy Planet entstanden. Eine Durchmessung des kolumbianischen Lebensgefühls in voller Bandbreite. Ein autoritärer Präsident zieht die Grenzen eng, unter den strengen Blicken der Macht sucht jeder seinen Platz. Aber die Körper gehorchen eigenen Gesetzen. Und schaffen sich ihre eigene Freiheit. Nach der gefeierten Premiere auf dem Festival Danza en la Ciudad in Bogotá setzen Ocampo und Grüneberg ihr Stück jetzt dem Kulturen-Clash-Test aus. Beim Heimspiel im Pumpenhaus, wo sie als Künstlerduo seit Jahren die freie Szene beleben, zuletzt mit der Performance Hidden Tracks. Und natürlich haben sie zur Feier ihrer Rückkehr jede Menge Schnee mitgebracht.
RULES - Always follow the instructions given to you - Only trust the members of your group - Stay happy, remember, this is a Happy Planet - Never stray from your group - Use your survival kit only in case of need
KÜNSTLERISCHE LEITUNG Jennifer Ocampo Monsalve
PRODUKTION Philip Gregor Grüneberg
PERFORMANCE Ángel Octavio Ávilla, Natalia Jaramillo Bedoya, Sara Regina Fonseca, Marcela Ruiz Quintero, Carlos Andres Ramirez
MUSIK Juan Forero/Camilo Sanabria
DRAMATURGIE Carlos Enrique Lozano
BÜHNENBILD Rafael Arévallo Peñuela
LICHTDESIGN Dimitar Evtimov
PRODUKTIONSLEITUNG ehrliche arbeit ' freies Kulturbüro
REGIEASSISTENZ Vivian Ladino Rodríguez
FÖRDERER Kulturamt der Stadt Münster, IDARTES-Instituto Distrital de las Artes, Goethe-Institut Bogotá, Fonds Darstellnde Künste e.V., NRW Landesbüro Freie Kultur mit Mitteln des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Ministerio de Cultura de Colombia
KOPRODUKTION Theater im Pumpenhaus Münster, FFT Düsseldorf
UNTERSTÜTZT VON Associacion Metropoli Colombia, Sparkasse Münsterland Ost, ITI-Internationales Theaterinstitut
(lng)
Powered by Froala Editor