In ihrer Serie "On Orientations" untersucht An Kaler die vielfältigen Bedeutungen von Orientierung - mit einem Fokus auf räumliche Orientierung. Wie schon im Vorgängerstück "learning to look sideways" entwickelt Kaler jeden Teil anhand einer Serie von Modulen: ein Set von Parametern, wie beispielsweise Bewegungen aufgebaut sind, als Rahmen, innerhalb dessen die PerformerInnen eigenständig kreieren. "On Orientations | one place after" richtet sich am liegenden, nicht völlig aufgerichteten Körper aus.
In her series "On Orientation" An Kaler examines the multiple meanings of orientation - with a focus on spacial orientation. As in the previous piece "learning to look sideways" Kaler develops each part through a series of modules: a set of parameters, such as movements, are structured as a framework within which the performers create and act independently from one another. "On Orientations | one place after" aligns itself with the lying, not fully erect body.
Künstlerische Leitung/Choreografie: An Kaler
Performance: An Kaler
Lichtdesign: Jan Maertens
Raum: Tiago Romagnani Silveira
Musik/Sound: Brendan Dougherty
Dramaturgische Beratung: Heike Albrecht
Projektleitung: Barbara Greiner & das Schaufenster
Produktion: An Kaler
Koproduktion: Tanzfabrik Berlin
Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds Unterstützt VON CAA Contemporary Arts Alliance Berlin, RESIDENZ PACT Zollverein Essen
Eine weitere Aufnahme der gleichen Produktion ist verfügbar / Another recording of the same production is available: MCB-DV-12835
(Quelle: Programmheft)
tpw
Powered by Froala Editor