INTERNATIONALES THEATERINSTITUT / MIME CENTRUM BERLIN

MEDIATHEK

FÜR TANZ

UND THEATER

MCB-DV-6552

Scha'irlie - This is not a Chaplin.

Beschreibung

Charlie Chaplin klettert über eine Mauer und kommt in einer Stadt an. Es ist seine Ankunft in einer anonymen Großstadt, in die geteilte Stadt Berlin, in eine hoffnungsvolle Zukunft, in eine graue futuristische anmutende Fläche voller merkwürdiger Gestalten.

“Scha’irlie ' This is not a Chaplin.” des türkischstämmigen Choreografen und Tänzers Kadir “Amigo” Memiş ist eine Hommage an sein großes Vorbild Charlie Chaplin. Es ist aber auch seine Auseinandersetzung mit der Geschichte türkischer Gastarbeiter der ersten Generation. Ähnlich wie Chaplins Tramp wurden viele von ihnen hier in Deutschland mit Themen wie Arbeitsimmigration, sozialer Ausgrenzung, Armut und Isolierung konfrontiert. Es sind die gleichen Träume von Reichtum und Glück, Liebe und Selbstverwirklichung, die damals die Sehnsucht vieler Gastarbeiter schürte. Aber genauso wie Chaplin setzt Kadir Memiş über Situationskomik und Abstraktion sozialkritische Akzente, ohne in Pathos und Selbstmitleid zu verfallen. 

Szenen wie auf dem Arbeitsamt, in der Fabrik, im Boxkampf sind Chaplins Filmen entlehnt, können aber genauso in einer anderen Zeit und in einer anderen Realität spielen. 

Inspiriert von der Bewegungssprache des frühen Chaplins, aber auch durch seine Faszination für die Werke des Surrealisten Magrittes, erschafft Kadir Memiş eine Tanzperformance die Tanzstile des Hip Hops spielend mit zeitgenössischem Tanz verbindet. Kadir Memiş wird zu Charlie Chaplin, aber auch sein Alter Ego “Amigo” ist auf der Bühne, sowie die unterschiedlichen Facetten des kleinen Charlot, Magrittes Mann mit Melone oder der Gastarbeiter. Hyoung-Min Kim, Luc Reboullet und Patrick “Patrock” von Bardeleben unterstützen Memis, werden zu seinen Gegen- und Mitspielern, sie begegnen sich in ihrem täglichen Kampf um Anerkennung, Geld, Arbeit und der Sehnsucht nach Liebe. 


/ CAST & CREDITS /

Konzept/Choreografie: Kadir Amigo Memiş 

Tanz: Patrick “Patrock” von Bardeleben, Hyoung-Min Kim, Kadir Amigo Memiş, Luc Reboullet

Komposition/Live-Musik/Baglama: Nevzat Akpinar 

Dramaturgie: Célestine Hennermann 

Videodesign: Rain Kencana 

Sounddesign: DJ Illvibe 

Lichtdesign: Roger Irman 

Bühnenbild: Tore Rinkveld 

Kostüme: Jale Kustalouglu 

Regieassistenz: Christina Damasko 

Produktionsleitung: Marta Hewelt ' Work it.art inclusive 


(Quelle Programmheft) tpw

Powered by Froala Editor

Choreographie
Dramaturgie
Darsteller
Bühnenbild
Kostüm
Musik
Licht
Video
Standorte
MCB
Aufnahmedatum
2013
Orte
Stadt
Berlin
Land
Deutschland
Kamera
Thilo Wittenbecher
Länge
84 min
Schlagworte