INTERNATIONALES THEATERINSTITUT / MIME CENTRUM BERLIN

MEDIATHEK

FÜR TANZ

UND THEATER

MCB-DV-2750

Tanzstück #1, Studie zu Bildbeschreibung

Autorenschaft
Beschreibung

Was heißt es, „Bildbeschreibung“ zu inszenieren? einen Text, der nicht zuletzt geschrieben ist, um den überkommenen Theater in allen seinen Formen und Vorstellungen Widerstand zu leisten, als? wie Heiner Müller es einmal fasste? Sichtblende gegen das Bombardement der Bilder?

Für „Tanzstück#1: Bildbeschreibung von Heiner Müller“ arbeitete Laurent Chétouane erstmals mit einem Tänzer, Frank Willens, und untersucht den darstellenden Leib. In der Aufführung be/schreibt Willens ein Bild, das endlos weitergeht. Aber wer produziert das Bild? ETWAS. Das zu beschreibende Bild wird dadurch zu einem (T)Raum, in dem das Subjekt keine Distanz zur Beobachtung mehr findet. Das Ende der Repräsentation.



Im Rahmenprogramm des Symposiums „Akte des Wissens“ war diese viel beachtete Produktion erneut in den Sophiensaelen zu sehen.





[msb]

Powered by Froala Editor

https://sophiensaele.com/de/stueck/laurent-chetouane-tanzstueck-1-bildbeschreibung-von-heiner-mueller [2025-08-14]
Regie
Choreographie
Darsteller
Standorte
MCB
Aufnahmedatum
Mittwoch, 28. Februar 2007
Orte
Stadt
Berlin
Land
DE
Länge
103 min
Schlagworte