INTERNATIONALES THEATERINSTITUT / MIME CENTRUM BERLIN

MEDIATHEK

FÜR TANZ

UND THEATER

MCB-DV-12821

no c o r a ç ã o dela

Autorenschaft
Beschreibung

When our heart breaks, how many parts does it split into? Do we then share the pieces of our hearts with others without realizing it? Are love, sharing, and heartbreak separated from each other, or are they linked together?

no c o r a ç ã o dela explores heartbreak, romance and its cheesiness, and the process of mending a broken heart. The project delves into how these individual feelings are profoundly collective experiences that defy quantification. Rather than isolating heartache as a private, internalised experience, no c o r a ç ã o dela investigates how these emotions connect us: how we impact those around us and how they influence us. How do our hearts transform through love and loss? How do emotional fractures create new connections, forming a collective map of our experiences?

The artistic team uses dance, music, and storytelling to convey this collective journey of the heart. This goes from call and response, a freestyle dance floor practice brought in by Myriam Lucas and DJs Vanyfox and Shaka Lion, through okcandice’s writing on grief and Filipa Rocha Nunes’ field research on public policies and poetics, to the visual archive of the project by Rafaela Nato. The musicians, writers, and dancers merge their individual experiences of heartbreak with their artistic practices, creating a shared narrative of romance and loss. It abandons a vision of romance only meant for two, looking for a collective one, ready to embrace and address feelings of heartbreak and longing.

After Lounge (awarded with ImPulsTanz – Young Choreographers’ Award 2023 and selected for Tanzplattform Deutschland 2024 and Impulse Theater Festival 2024), no c o r a ç ã o dela is the second co-production of Marga Alfeirão with Sophiensæle.



/ CAST & CREDITS /

CONCEPT, CHOREOGRAPHY, PERFORMANCE: Marga Alfeirão
DANCE: Myriam Lucas, Marga Alfeirão
CHOREOGRAPHY, DANCE DEVELOPMENT: Mariana Benenge, Myriam Lucas, Marga Alfeirão
TEXT, SPOKEN WORD: okcandice, Filipa da Rocha Nunes, Duygu Agal
MUSIC PRODUCTION, MIXING: Vanyfox, Shaka Lion, Nidia
COSTUMES: Isabelle Edi
SCENOGRAPHY: Francisca Spuzi
LIGHT DESIGN: Thais Nepomuceno Veiga
DOCUMENTATION, VISUAL COMMUNICATION: Rafaela Neto
PRODUCTION ADVISOR, SUPPORT: Tiphaine Carrère, Tammo Walter & neon lobster
DISTRIBUTION, ACCOMPANIMENT: neon lobster – Giulia Messia & Katharina Wallisch
THANKS TO: Mateusz Szymanówka and SLIC unit

A production by Marga Alfeirão in co-production with Sophiensæle and Kampnagel Hamburg.  
Funded by the Senate Department for Culture and Social Cohesion.
Supported by Teatro Municipal do Porto – Festival DDD, Impulstanz.


Marga Alfeirão (Lisbon,1994) uses media to carve safe spaces for the exploration of intimacy and sexuality through dance and performance. Heavily influenced by dance-genres and sound textures from the african diaspora disseminated through Lisbon’s social tissue, she delves into secrecy and disclosure of the feminine. Her first work Lounge – a lesbian lap dance duet – was awarded with the ImPulsTanz – Young Choreographers’ Award 2023.







// DEUTSCH //



Wenn unser Herz bricht, in wie viele Teile zerfällt es? Geben wir dann die Bruchstücke unseres Herzens an andere weiter, ohne es zu merken? Sind Liebe, Teilen und Herzschmerz unabhängig voneinander, oder sind sie eng miteinander verwoben?

no c o r a ç ã o dela untersucht Herzschmerz, Romantik und den ihr eigenen Kitsch sowie den Prozess der Heilung eines gebrochenen Herzens. Die Arbeit geht davon aus, dass diese individuellen Gefühle im Grunde zutiefst kollektive Erfahrungen sind, die sich jeder Quantifizierung entziehen. Anstatt Liebeskummer als private, verinnerlichte Erfahrung zu isolieren, blickt no c o r a ç ã o dela darauf, wie diese Gefühle uns verbinden: wie wir auf andere einwirken und wie die anderen wiederum uns beeinflussen. Wie verändern Liebe und Verlust unsere Herzen? Wie schaffen emotionale Brüche neue Verbindungen und bilden eine kollektive Landkarte unserer Erfahrungen?

Das künstlerische Team nutzt Tanz, Musik und Geschichtenerzählen, um dieser kollektiven Reise des Herzens zu folgen. So lassen Myriam Lucas und die DJs Vanyfox und Shaka Lion die Freestyle-Praxis call and response in die Performance einfließen. okcandice schreibt über Trauer, Filipa Rocha Nunes betreibt Feldforschung zu öffentlicher Politik und Poetik und Rafaela Natos hat ein visuelles Archiv des Projekts geschaffen. Die Musiker*innen, Autor*innen und Tänzer*innen verbinden ihre persönlichen Erfahrungen von Liebeskummer mit ihren künstlerischen Praktiken und erschaffen dadurch eine gemeinsame Erzählung von Romantik und Verlust. Die Performance verabschiedet sich von der Vorstellung einer Romantik, die nur für zwei bestimmt ist, und strebt nach einer kollektiven Romantik, die bereit ist, Gefühle von Liebeskummer und Sehnsucht anzunehmen und anzusprechen.

Nach Lounge (ausgezeichnet mit dem ImPulsTanz – Young Choreographers‘ Award 2023 und in der Auswahl für die Tanzplattform Deutschland 2024 und das Impulse Theater Festival 2024) ist no c o r a ç ã o dela die zweite Koproduktion von Marga Alfeirão mit den Sophiensælen.



/ BESETZUNG & CREDITS /

KONZEPT, CHOREOGRAFIE, PERFORMANCE: Marga Alfeirão
TANZ: Myriam Lucas, Marga Alfeirão
CHOREOGRAFIE, TANZENTWICKLUNG: Mariana Benenge, Myriam Lucas, Marga Alfeirão
TEXT, SPRACHE: okcandice, Filipa da Rocha Nunes, Duygu Agal
MUSIKPRODUKTION, MIX: Vanyfox, Shaka Lion, Nidia
KOSTÜME: Isabelle Edi
BÜHNENBILD: Francisca Spuzi
LICHTDESIGN: Thais Nepomuceno Veiga
DOKUMENTATION, VISUELLE KOMMUNIKATION: Rafaela Neto
PRODUKTIONSBEGLEITUNG, SUPPORT: neon lobster / Giulia Messia & Katharina Wallisch, Tiphaine Carrére
DISTRIBUTION, BEGLEITUNG: neon lobster / Giulia Messia & Katharina Wallisch
DANK AN: Mateusz Szymanówka und SLIC unit

Eine Produktion von Marga Alfeirão in Koproduktion mit Sophiensæle und Kampnagel.  
Mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und Teatro Municipal do Porto – Festival DDD.


Marga Alfeirão (Lissabon, 1994) nutzt Medien, um Safe Spaces für die Erforschung von Intimität und Sexualität durch Tanz und Performance zu schaffen. Stark beeinflusst von Tanzgenres und Klangtexturen aus der afrikanischen Diaspora, die über das soziale Gefüge in Lissabon verbreitet werden, erforscht sie die Geheimhaltung und Offenlegung des Weiblichen. Ihr erstes Werk Lounge – ein lesbisches Lapdance-Duett – wurde mit dem ImPulsTanz – Young Choreographers‘ Award 2023 ausgezeichnet.










[msb]

Powered by Froala Editor

https://www.tanzforumberlin.de/produktion/no-coracao-dela/ | sophiensaele.com [2025-09-01]
Regie
Choreographie
Darsteller
Bühnenbild
Kostüm
Musik
Licht
Standorte
MCB
Reihe
Aufnahmedatum
Donnerstag, 05. Dezember 2024
Orte
Stadt
Berlin
Land
DEU
Kamera
Walter Bickmann
Länge
63 min