In code of engagement begibt sich Hea Min Jung auf eine spirituelle Reise, die konventionelle Wahrnehmungen von Zeit, Raum und Körper übersteigt. In einer immersiven Installation, die geometrische Muster aus elastischen Linien mit mehrdimensionalen Klangschichten kombiniert, evoziert die Performance eine dynamische Erfahrung – einzigartig für jeden Menschen und in ständigem Wandel. Indem Klang, Skulptur und Bewegung im Raum mitschwingen, entsteht eine neue Wahrnehmung der physischen Formen und ihrer Wechselbeziehungen. In dieser fragmentierten und doch lebendigen Umgebung dekonstruiert Hea Min Jung den menschlichen Körper und stellt ihn sich neu vor: Zehen bewegen sich wie Zungen, Ellbogen ersetzen Ohren, und Knie hören zu. Konventionelle Vorstellungen von der menschlichen Anatomie und dem Selbst werden unterlaufen. Die daraus resultierende Choreografie ist gleichzeitig chaotisch, minimalistisch und surreal und ruft Urinstinkte und unterbewusste Verbindungen hervor. Dabei wird das Publikum Teil der Performance, indem es sich seiner eigenen subjektiven Erfahrungen und mentalen Zustände bewusstwird und eingeladen wird, sich auf einer zutiefst persönlichen und existenziellen Ebene zu engagieren. code of engagement stellt die Grenzen der objektiven Erfahrung und der menschlichen Kommunikation in Frage und begünstigt eine Welt der Phantasie und des Wandels. (jungheamin.com)
REGIE / CHOREOGRAFIE / PERFORMANCE: Hea Min Jung
SOUND: James Whipple a.k.a. M.E.S.H
ASSISTENZ BEI DER INSTALLATION: Arnaud Lesage
BÜHNENASSISTENZ: Uferstudios Berlin Team
KOSTÜMASSISTENZ: Nagi Gianni
GRAFIKDESIGN: Rupert Smyth
PR: Uferstudios Berlin Team
Eine Produktion von Hea Min Jung.
Gefördert durch die Stadt Seoul und durch die Seoul Foundation for Arts & Culture.
[msb]
Powered by Froala Editor
https://www.tanzforumberlin.de/produktion/code-of-engagement/ | jungheamin.com | uferstudios.com [2025-03-06]