INTERNATIONALES THEATERINSTITUT / MIME CENTRUM BERLIN

MEDIATHEK

FÜR TANZ

UND THEATER

MCB-DV-12801

Impostor

Autorenschaft
Beschreibung

Eine beunruhigende und innovative Verschmelzung von Tanz und Puppenspiel: Der in Barcelona lebende Künstler Thomas Noone zeigt die Deutschlandpremiere von »Impostor», ein Solo, mit dem er den fantastischen Puppenskulpturen des Brasilianers Andre Mello Leben einhaucht. Noones rätselhafter und faszinierender Blick nach Innen stellt sich Dämonen, erforscht das Selbst und sucht nach Einklang. Dabei sind Objekt und Tanz nahtlos verwoben mit der Klangwelt des Komponisten Jim Pinchen und der Lichtinstallation von Marc Lleixà. »Impostor« ist unheimlich, dunkel und fesselnd – ein Gespräch mit den Fragmenten des Selbst und eine Such nach Einheit.

Thomas Noone zur Entstehung von »Impostor«
»Als ich die Kurzgeschichte »Le Duc de l‘ Omelette« (1932) von Edgar Allan Poe las, begann ich über das Konzept nachzudenken, ein Gespräch mit dem Teufel zu führen. Doch schon nach kurzer Zeit wurde diese Idee größer: Ich wollte untersuchen, was wir für unsere inneren Dämonen halten und wie der innere Dialog mit ihnen sichtbar gemacht werden kann. Ich wollte herausfinden, wer das Alter Ego ist, das wir ansprechen, und wie es mit unserer Selbstwahrnehmung interagiert. Ich wollte auch die Idee in den Raum stellen, dass es keinen Teufel oder eine dritte Person gibt, und dass das Gezeigte einfach eine Betrachtung oder ein Eingeständnis der eigenen Schwächen oder der dunklen Seite des Selbst ist.«
»2019 habe ich »After the Party« uraufgeführt, ein Solo, das Puppenspiel und Tanz kombiniert, und bin seitdem mit diesem Stück auf Tournee. Während der Aufführungen wurde mir das Objekt und die schiere ästhetische Wirkung der Skulpturen von André Mello (dem Schöpfer meiner Puppe) auf den Betrachter sehr bewusst. Ich ertappte mich nicht nur dabei, dass ich diesen Aspekt zelebrieren wollte, sondern ich stellte auch fest, dass die Art und Weise, wie ich mich bewege, um die Puppe zu manövrieren und zu präsentieren, dazu führt, dass ich meinen eigenen Körper auf eine einzigartige, objektive Art und Weise in Szene setzt, die fast die Puppe selbst parodiert.
Diese „symbiotische“ Beziehung diktierte wiederum ein Vokabular, mit dem ich dieses neue Solo kreieren konnte, das Puppenspiel und Tanz verschmilzt und sich darauf konzentriert, ein Gleichgewicht zwischen Tänzer und Puppe zu finden, indem es zwei Beziehungen herstellt und sie dennoch zu einer einzigen Einheit verschmilzt.«
(thomasnoonedance.com)




/ BESETZUNG & CREDITS /

REGIE/ CHOREOGRAPHIE / INTERPRETATION: Thomas Noone
REGIEASSISTENZ: Joel Mesa, Alba Barral
PUPPEN: Andre Mello (Atelier Duda Paiva)
KOMPOSITION: Jim Pinchen
LICHTDESIGN: Marc Lleixà
KOSTÜME: Goretti Puente
AFTER EFFECTS: Joan Rodón
PRODUKTION: Sara Esteller
DESIGN: Free Paella
PARTNERS: Tanzlabor-Roxy (Ulm, Deutschland), Lefkosia Dance House (Zypern), SAT! Sant Andreu Teatre (Barcelona, Spanien), Orbita Spellbound – National Production Centre of Dance (Rom, Italien)
TND WIRD UNTERSTÜTZT VON: ICEC (Generalitat de Catalunya), Institut Ramon Llull, INAEM (Kulturministerium der spanischen Regierung)

Gastspiel im rahmen von utopia – europäisches ensemblenetzwerk für tanz.
Die cie. toula limnaios wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Im Rahmen von utopia – europäisches ensemblenetzwerk für tanz gastiert der Tänzer und Choreograf Thomas Noone in der HALLE Tanzbühne Berlin.












[msb]

Powered by Froala Editor

https://www.tanzforumberlin.de/produktion/impostor/ | PR-Info | thomasnoonedance.com [2025-01-16]
Regie
Choreographie
Kostüm
Musik
Licht
Standorte
MCB
Reihe
Aufnahmedatum
Donnerstag, 24. Oktober 2024
Orte
Stadt
Berlin
Land
DEU
Kamera
Walter Bickmann
Länge
55 min