INTERNATIONALES THEATERINSTITUT / MIME CENTRUM BERLIN

MEDIATHEK

FÜR TANZ

UND THEATER

MCB-DV-12590

trans Europ Express – körpermaschine #5

Autorenschaft
Beschreibung

trans ≡urop ≡xpr≡ss – körpermaschine #5

Returning to childhood (or never having left it), Jo Kolski cannot choose between two traditionally gendered toys – a dinette and a locomotive. He welcomes his imaginary passengers into the dining car of a transtemporal, pan-European train.

The journey encounters fragments of George Perec, the French author of Judeo-Polish origin. The posthume dialogue raises the question of European memorial legacy – from Shtetl to Triskell.

Körpermaschine is a series of choreographic investigations of industrial society, articulating the body with kinetic sculptures. By inserting playfulness into unexpected contexts, Jo Kolski deconstructs the seriousness of functionalism.

The title refers, of course, to the long-defunct railway service brand of the 1950s, but also to Kraftwerk’s 1977 album of the same name.

The title is “logotyped”: the letter “e” is replaced by the equivalence symbol “≡” – a reminder of the literary procedure that led Georges Perec to write “La Disparition” (1969) without ever resorting to this same letter.




/ CAST & CREDITS /

CONCEPT, MACHINE, CHOREOGRAPHY: Jo Kolski
SOUND, MUSIC: Ernesto Cárcamo Cavazos
LIGHT: Hanna Kritten Tangsoo
DRAMATURGY, STAGE DIRECTION: Bernardo de Almeida
COSTUMES, IMAGES: Joana Lucas
ARTISTIC ASSISTANCE: Nolwenn Samson, Cécile Boos
Funded by the Berlin Senate Department for Culture and Community.
CO-PRODUCERS: by Jo Kolski – movingcells, Espace Périphérique, GSE gGmbH, Le Volatil







// DEUTSCH //



trans ≡urop ≡xpr≡ss – körpermaschine #5


In die Kindheit zurückversetzt (oder nie aus ihr herausgekommen), kann sich Jo Kolski nicht zwischen zwei traditionell geschlechtsspezifischen Spielzeugen entscheiden – einer Spielküche und einer Lokomotive. Er empfängt seine imaginären Fahrgäste im Speisewagen eines transtemporalen und paneuropäischen Zuges.

Die Reise begegnet Fragmenten von George Perec, dem französischen Autor jüdisch-polnischer Herkunft. Der posthume Dialog wirft die Frage nach dem europäischen Erinnerungserbe auf – vom Shtetl zum Triskell.

Körpermaschine ist eine Reihe von choreografischen Untersuchungen der Industriegesellschaft, die den Körper mit kinetischen Skulpturen in Verbindung bringen. Indem Jo Kolski das Spielerische in unerwarteten Kontexten einbringt, dekonstruiert er die Ernsthaftigkeit der Funktionalismus.

Der Titel bezieht sich natürlich auf die längst verschwundene Servicemarke der Eisenbahn aus den 1950er Jahren, aber auch auf das gleichnamige Album von Kraftwerk (1977).

Der Titel ist „logotypisch“: Der Buchstabe „e“ wird durch das Äquivalenzsymbol „≡“ ersetzt – eine Erinnerung an das literarische Verfahren, das Georges Perec dazu veranlasste, „La Disparition“ (1969) zu schreiben, ohne jemals denselben Buchstaben zu verwenden.


/ BESETZUNG & CREDITS /

KONZEPT, MASCHINE, CHOREOGRAPHIE: Jo Kolski
KLANG, MUSIK: Ernesto Cárcamo Cavazos
LICHT: Hanna Kritten Tangsoo
DRAMATURGIE, REGIE: Bernardo de Almeida
KOSTÜME, BILDER: Joana Lucas
KÜNSTLERISCHE ASSISTENZ: Nolwenn Samson, Cécile Boos
Gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
KOPRODUZENTEN: by Jo Kolski – movingcells, Espace Périphérique, GSE gGmbH, Le Volatil












[msb]

Powered by Froala Editor

https://www.tanzforumberlin.de/en/production/transeuropexpress/ | uferstudios.com | movingcells.org [2023-11-09]
Choreographie
Dramaturgie
Darsteller
Kostüm
Musik
Licht
Standorte
MCB
Reihe
Aufnahmedatum
Sonntag, 24. September 2023
Orte
Stadt
Berlin
Land
DEU
Kamera
Walter Bickmann
Länge
58 min