INTERNATIONALES THEATERINSTITUT / MIME CENTRUM BERLIN

MEDIATHEK

FÜR TANZ

UND THEATER

moving theatre

Information

movingtheatre.de ist deutschlandweit das wohl einzige freie Ensemble, das Sprechtheater, Tanz und musikalische Produktionen im Repertoire vereint und daneben auch Filmprojekte erfolgreich entwickelt. Das 'Sehen' ist das Thema der neuen, preisgekrönten Tanzproduktion 'POP EYE', die eine fünfteilige Projektreihe über die '5 Sinne' abschließt (Teil 4 - 'Tears/Tränen' - war 2006 eine Koproduktion mit dem Theater Aachen). In einer Verbindung von Theater und Tanz erzählt Choreograf Massimo Gerardi über die Folgeerscheinungen der Sinneswahrnehmung. Dabei gilt der Tanz als Produkt, das möglichst gut verpackt, verkauft und konsumiert werden soll. 'POP' steht dabei für populär, von allen gewollt, geliebt und, ja, sogar gebraucht. 'POP EYE' ist ein Stück über Identitätsverkauf - man nehme ein Stück Privatsphäre und zeige es den Zuschauern - das durch eine suggestive Tanzsprache zum 'Hinsehen' zwingt.