INTERNATIONALES THEATERINSTITUT / MIME CENTRUM BERLIN

MEDIATHEK

FÜR TANZ

UND THEATER

Hajusom

Information

Seit 1999 gibt es Hajusom in Hamburg: Was als temporäre Sommerbeschäftigung für junge, unbegleitete Flüchtlinge aus verschiedenen afrikanischen Ländern, aus Afghanistan und dem Iran begann, ist im Laufe der Jahre zu einem Label für transnationale Kunstprojekte geworden, die sich unter dem Dach des Vereins Hajusom e.V. zusammen finden. Gemeinsam mit Künstlern verschiedener Genres entwickeln junge Flüchtlinge und Migranten unterschiedliche Formate, mit denen sie ein großes Publikum erreichen: Theater-Performances, Raum-Installationen, Musik-CDs und literarische Texte. Die großen Produktionen werden zunächst auf Kampnagel Hamburg, internationaler Veranstaltungsort und Koproduktionspartner, präsentiert, die Ergebnisse der Nachwuchsgruppen im Hamburger Sprechwerk und im Lichthof Theater. Seit seinem Bestehen beschäftigen sich die Arbeiten von Hajusom mit dem Thema der Globalisierung und ihrer Folgen: alle Mitwirkenden betrachten Migration als einen festen Bestandteil gesellschaftlichen Wandels und haben beschlossen, diesen Wandel mit den Mitteln der Kunst gemeinsam aktiv zu gestalten.