INTERNATIONALES THEATERINSTITUT / MIME CENTRUM BERLIN

MEDIATHEK

FÜR TANZ

UND THEATER

Hody, Anne

Information

Der Nährboden für meine Beobachtungen liegt seit Jahren in der Beschäftigung mit den Phänomenen des Alltags, die mit Identität und dem Rollenspiel in der Gesellschaft zu tun haben. Dabei verwende ich häufig bereits existierendes Bildmaterial, wie beispielsweise die Bilder der uns erscheinenden Medienrealität und den dazu gehörigen Protagonistinnen. Es sind Träger von Stimmungen und Botschaften, die uns überall begleiten und in denen wir uns (vielleicht) wiederfinden. Sie geben Aufschluss darüber, wie wir uns selbst darstellen, und entlarven die Mechanismen der Manipulation durch konformistische Abbilder gesellschaftlicher Rollenklischees. Eine Transformation solcher medialen „Fertigprodukte“ – ein Abbild eines Abbildes – erfährt eine Verdoppelung, die einerseits in der Künstlichkeit der Darstellung in der Figur sichtbar wird und andererseits die Auswirkung und Bedeutung des Medienbildes untersucht. Die Transformation, die zum Beispiel durch Persiflieren, Überhöhen und Nachahmen von Posen und Körperhaltungen oder einfach auch durch bestimmte Handlungsabläufe entsteht, sind in meinen Arbeiten nicht immer an Live-Auftritte gebunden, sondern bedienen sich auch anderen Medien, wie der inszenierten Fotografie oder dem Video zum Beispiel. Vielfach entstehen Mischformen aus Installation und einer dazugehörenden Performance. (Anne Hody)

Tags
Regie
MCB-DV-2936
Choreographie
MCB-DV-2936
Autorenschaft
MCB-DV-2936
Darsteller
MCB-DV-2936