INTERNATIONALES THEATERINSTITUT / MIME CENTRUM BERLIN

MEDIATHEK

FÜR TANZ

UND THEATER

MCB-BK-12967

Theaterfeindlichkeit


Autorenschaft
Herausgeberschaft
Stefanie Diekmann, Christopher Wild, Gabriele Brandstetter
Beschreibung

In 13 pointierten Beiträgen untersucht dieser Band die unterschätzte Bedeutung der Theaterfeindlichkeit für die Entwicklung der Theaterkunst und -theorie von der Antike bis zur Gegenwart.

Tatsächlich ist die Theaterfeindlichkeit nicht nur ebenso alt wie das Theater selbst und gerade in Phasen der ›Hochkonjunktur‹ von Theaterkunst und theatraler Aktivität besonders häufig anzutreffen. An ihren vielgestaltigen Äußerungen lässt sich außerdem aufzeigen, dass die Gegner des Theaters nicht selten aufmerksamer und sensibler für die medialen Eigenheiten, die Effekte und nicht zuletzt die Verführungskräfte des Theaters sind als dessen Fürsprecher, und dass sie ihre Einwände pointiert zu artikulieren verstehen.  

Powered by Froala Editor

https://brill.com/display/book/edcoll/9783846751589/BP000001.xml
Inhaltsverzeichnis

1. von der Verführungskraft des Theaters
2. von der Produktivität der Theaterfeindlichkeit
3. Theaterfeindlichkeit in transdisziplinärer Perspektive

Powered by Froala Editor

Standorte
MCB
Klassifikation
Theatertheorie
ISBN
9783846751589
Verlag
Wilhelm Fink
Erscheinungsdatum
07.12.2011
Umfang
209
Sprachen
deutsch