INTERNATIONALES THEATERINSTITUT / MIME CENTRUM BERLIN

MEDIATHEK

FÜR TANZ

UND THEATER

MCB-BK-12966

Formlose Ähnlichkeit - oder die Fröhliche Wissenschaft des Visuellen nach George Bataille


Autorenschaft
Herausgeberschaft
Gottfried Boehm, Gabriele Brandstetter, Karlheinz Stierle
Übersetzung
Beschreibung

In Formlose Ähnlichkeit entwickelt Georges Didi-Huberman eine Art paradoxe Ästhetik. Ausgangspunkt seiner minutiösen Analysen sind die Texte und Bilder der Zeitschrift Documents, die Georges Bataille 1929 und 1930 zusammen mit Michel Leiris, Carl Einstein, Marcel Griaule und einigen anderen herausgegeben hat. In dieser Zeitschrift legt Bataille eine erstaunliche Radikalität bei dem Versuch an den Tag, die Grundlagen der klassischen Ästhetik zu überwinden oder, wie er sagte, zu 'zersetzen'. Dabei belässt Didi-Huberman es nicht, wie so oft, bei einer nur 'emphatischen' Lektüre Batailles, vielmehr geht es ihm um ein Neues Organon für die heutige Kunstgeschichte und Ästhetik: um die Verbindung eines transgressiven mit einem bereits strukturalen Denken, um die Verbindung der künstlerischen Avantgarden (in Malerei, Plastik, Kino, Photographie) mit den Kulturwissenschaften (Archäologie, Geschichte, Ethnologie, Psychoanalyse). All das erweist die Zeitschrift Documents als ein Schlüsselmoment im modernen Denken des Bildes.

Powered by Froala Editor

https://brill.com/display/title/40878?language=de&srsltid=AfmBOopJkHnOkG4C_qKWBQuY-OOre_JcbewTkjdQOHct0inpV2kQxV06
Inhaltsverzeichnis

1. These: Ähnlichkeit und Konformität. Wie zerreist man die Ähnlichkeit?
2. Antithese: Die konkreten Formen der Disproportion", oder die Zersetzung des Anthropomorphismus
3. Symptom: Die dialektische Entwicklung derart konkreter Tatsachen wie der sichtbaren Formen..."

Powered by Froala Editor

Standorte
MCB
Klassifikation
Ästhetik - Theorie
ISBN
978-3-7705-4655-8
Verlag
Wilhelm Fink
Erscheinungsdatum
21.07.2010
Erscheinungsort
München
Umfang
382
Sprachen
deutsch
Serie
Bild und Text