INTERNATIONALES THEATERINSTITUT / MIME CENTRUM BERLIN

MEDIATHEK

FÜR TANZ

UND THEATER

MCB-BK-12963

Moving Matter: - Nicht-menschliche Körper in zeitgenössischen Choreografien


Autorenschaft
Herausgeberschaft
Gabriele Brandstetter, Gabriele Klein
Beschreibung

In experimentellen Choreografien und Performances ist seit etwa 2008 eine lebhafte Auseinandersetzung mit der Wirkmächtigkeit (teil-)autonomer Dinge und der Verwobenheit menschlicher und nicht-menschlicher Akteure zu beobachten. Welche Anliegen sind mit der Inszenierung einer verteilten Handlungsmacht verknüpft? In ausführlichen Inszenierungsanalysen macht Martina Ruhsam die Akteur-Netzwerk-Theorie und den Agentiellen Realismus von Karen Barad für die Performancetheorie produktiv. Sie schlägt eine politische Lesart ausgewählter posthumanistischer Choreografien vor und reflektiert über deren Relevanz im Hinblick auf eine politische Ökologie.

Powered by Froala Editor

https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5856-9/moving-matter-nicht-menschliche-koerper-in-zeitgenoessischen-choreografien/
Inhaltsverzeichnis

Danksagungen
1. Die Relevanz des Nicht-Menschlichen in zeitgenössischen Choreografien und Körpertheorien
2. Theoretische Grundlagen: Bruno Latour, die Akteur-Netzwerk-Theorie und der Agentielle Realismus Karen Barads
3. Things that surround us (Clément Layes)
4. Worktable (Kate McIntosh)
5. Rare Earthenware (Unknown Fields Division)
6. Oblivion (Sarah Vanhee)
Schlusswort. Die Spuren einer mehr als menschlichen Geschichte

Powered by Froala Editor

Standorte
MCB
Klassifikation
Tanztheorie
ISBN
978-3-8376-5856-9
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
28.09.2021
Erscheinungsort
Bielefeld
Umfang
316
Sprachen
deutsch
Serie
TanzScripte Band 61