INTERNATIONALES THEATERINSTITUT / MIME CENTRUM BERLIN

MEDIATHEK

FÜR TANZ

UND THEATER

MCB-BK-12872

Fünfzig Theatertreffen 1964 –2013


Autorenschaft
Herausgeberschaft
Berliner Festspiele
Beschreibung

Fünfzig Theatertreffen 1964 – 2013: Kein anderes Ereignis hat so kontinuierlich einen Überblick der künstlerischen Entwicklungen an deutschsprachigen Bühnen geboten, sich so erfolgreich als Festival beim Publikum etabliert und zugleich so wirkungsvoll und aktuell Anlass gegeben zum Disput. Dieses Buch feiert die ersten fünfzig Jahre des Theatertreffens und macht im Rückblick die Veränderung des Theaters in seinem Verhältnis zur Gesellschaft lesbar - nicht als Chronik, sondern als Sammlung von Stimmen, Geschichten, Gedanken, Erinnerungen und Bildern.

In Essays werfen Till Briegleb, Petra Kohse, Urs Jenny, Bernd Wilms und Henning Rischbieter einen Blick auf die Theater-Jahrzehnte seit 1964. Die Bühnenbildner Johannes Schütz, Anna Viebrock, Jürgen Rose, Erich Wonder und Volker Pfüller haben Bildstrecken gestaltet, die ihr Theater auf sehr verschiedene Weise dokumentieren. Hans Neuenfels, Emine Sevgi Özdamar, Jürgen Flimm, Ulrich Matthes, Friedrich Dieckmann, Christiane Schneider, Peter Iden, Peter von Becker, B.K. Tragelehn, Sibylle Wirsing, Bibiana Beglau, Jan Hein, Dirk Pilz, Tobi Müller, Matthias Lilienthal, Chris Kondek, Mieke Matzke, Judith Rosmair, Franz Wille, Elisabeth Schwarz, Zhang Wu, Josef Bierbichler, Feridun Zaimoglu, Isabell Lorey, Wladimir Kaminer und Dea Loher erzählen von eindrücklichen Erfahrungen beim Theatertreffen. Dass Geschichte auch aus sehr persönlichen Erinnerungen besteht, zeigen die „Zwischenrufe" von 126 Theatermachern, Kritikern, Politikern und Unterstützern. Ein Nebeneinander von Anekdotischem, Kritischem und Klugem - jeder Beitrag ein Stein des grossen Mosaiks Theatertreffen.

[Zhao]

Powered by Froala Editor

https://tdz.de/shop/produkt/9f268667-17f2-4016-9568-7856f326f03d
Inhaltsverzeichnis

Powered by Froala Editor

Standorte
MCB
Lokaler Standort
E31
Klassifikation
Theaterhäuser/-künstler*innen
ISBN
978-3-943881-31-8
Verlag
Theater der Zeit
Erscheinungsdatum
01.04.2013
Erscheinungsort
Berlin
Umfang
256
Sprachen
deu