Im Vordergrund dieser 23. Ausgabe der Anthologie SCÈNE stehen außereuropäische Perspektiven: Acht Theaterautorinnen und -autoren mit Wurzeln in Nordamerika, Afrika, der Karibik und dem Nahen Osten beschreiben in ihren Texten Migrationsgeschichten, wirtschaftliche Abhängigkeiten, Kämpfe um Selbstermächtigung und die jahrhundertelangen Auswirkungen des Kolonialismus. Von der Versklavung der indigenen Bevölkerung in Québec schlagen sie einen Bogen über die Rassentrennung in den amerikanischen Südstaaten bis hin zur Verwüstung des Libanon und dem Arabischen Frühling in Tunesien. Stets wird dabei exemplarisch die Auswirkung der „großen“ Weltgeschichte auf normale –manchmal resiliente, manchmal pathetisch egoistische – Individuen gezeigt. Ob komödiantisch, dokumentarisch-literarisch, episch-chorisch, kammerspielartig oder grotesk – besonders beeindruckt die Vielfalt der ästhetischen Ansätze und Handschriften.
[Zhao]
Powered by Froala Editor
https://tdz.de/shop/produkt/7a65c5d8-9b60-4cfd-a3e7-7997ffd159a1Verantwortung und Weiterleben S.7
Wakeu Fogaing:Die Rückkehr S.15
Émilie Monnet:Marguerite: das Feuer S.33
Françoise Dô:Juli 1961 S.75
Gurshad Shaheman:Die Festungen S.107
Latifa Djerbi:Tanz der Befreiten S.201
Dorcy Rugamba: Gamblers S.239
Hala Moughanie:Schweig und grab weiter S.277
Guy Régis Junior:Die Liebe wie eine Verschüttete Kathedrale (Der Sohn) S. 317
Biographien und BibliographieN S.361
Rechtenachweise S.369
Powered by Froala Editor