INTERNATIONALES THEATERINSTITUT / MIME CENTRUM BERLIN

MEDIATHEK

FÜR TANZ

UND THEATER

MCB-BK-12852

Darstellende Künste im öffentlichen Raum - Transformationen von Unorten und ästhetische Interventionen


Autorenschaft
Beschreibung

Was können die darstellenden Künste im öffentlichen Raum leisten? Der Band zeigt anhand von 18 Theater- und Tanzprojekten aus ganz Deutschland, wie sogenannte „Un-Orte“ im öffentlichen Raum experimentell erobert und zu theatralen Wirkungs- und zeitweiligen neuen Lebensräumen transformiert werden. Die Beiträge sind im Rahmen eines Symposiums zur Bedeutung von darstellenden Künsten sowie interdisziplinären ästhetischen Interventionen im öffentlichen Raum entstanden. 250 Künstler, Wissenschaftler und Kulturpolitiker aus dem In- und Ausland beteiligten sich an diesem Symposium, das 2015 in Berlin stattfand. Im Zentrum standen Fragen nach den notwendigen politischen Rahmenbedingungen und der wachsenden ästhetischen Vielfalt dieser Kunstsparte sowie nach den Wechselbeziehungen zwischen den Veränderungsprozessen in den Städten, dem ländlichen Raum und den Künsten. Mit Beiträgen u. a. von Hilke Berger, Matthias Däumer, Walter Grasskamp, Thomas Kaestle, Heinz Schütz, Frauke Surmann, Harald Welzer und Georg Winter.

[Zhao]

Powered by Froala Editor

https://tdz.de/shop/produkt/b4e683c1-8028-4936-a34f-e16fb746d7d4
Inhaltsverzeichnis

Der öffentliche Raum – eine Bühne von 360 Grad – 10

Über die Kunst, Erinnerungen wachzuhalten und ins Heute und Morgen zu transformieren – 12

Unort-Projekte

Vom Unort zur Verunortung – 18

Heine – Wacht auf und erzählt seinem Freund Karl Marx... – 22

Lost Campus – 32

Exodus – 42

Dachau//Prozesse – 52

Blankenburg – 64

Out of Bounds – GEHschichten eines Stadtteils – 75

Das Haus :: Acht Räume Acht Spieler Ein Zuschauer – 89

Second Splash – 99

Bonnkrott – Eine Stadt tanzt – 108

Das Zentrum lebt! – 116

state-theatre/translokal #1 – 127

Rettungsschirme – 137

Expedition Thälmannpark – 145

Gräsertheater – 155

Zum goldenen Leben – 164

Zeit heilt alle Stunden – 174

Wunderblock – Deutschland, Deine Speicher – 50 Jahre Super 8 – 184

ID-clash – 194

Internationales Symposium

Begrüßung und Impulsreferat – 212

Erstes Podium – 244

Zweites Podium – 280

Drittes Podium – 309

Viertes Podium – 331

Diskurs

Ästhetische In(ter)ventionen im öffentlichen Raum – 370

„Und jetzt bitte alle: Intervention“ – 376

Creative Spacing – 383

Wie funktioniert demokratische Kunst? – 393

Demo:Polis – The Right to Public Space – 405

Streifzüge durch den öffentlichen Raum – 416

Monumentale Monumente – 424

Ab nach draußen! – 431

Urbanität kuratieren? – 435

Schulterblick nach vorn – 443

Anhang

Gesamtstatistik – Theater im öffentlichen Raum – 452

Geförderte Projekte – Theater im öffentlichen Raum – 454

Die Kraft der Evaluation – 456

Autorinnen und Autoren – 462

Genese und Danksagung – 474

Powered by Froala Editor

Standorte
MCB
Lokaler Standort
E31
Klassifikation
Raum
ISBN
978-3-95749-087-2
Verlag
Theater der Zeit
Erscheinungsdatum
08.12.2017
Erscheinungsort
Berlin
Umfang
480
Sprachen
deu