INTERNATIONALES THEATERINSTITUT / MIME CENTRUM BERLIN

MEDIATHEK

FÜR TANZ

UND THEATER

Artaud, Antonin

www.antoninartaud.org
Information

Französischer Schauspieler, Dramatiker, Regisseur, Zeichner, Dichter und Theater-Theoretiker. Er kommt in einem gutbürgerlichen Elternhaus in Marseille zur Welt. Wirkte in 22 Filmen mit( u.a Fritz Langs "Liliom" 1934) und war Verfasser von 26 Büchern. Er lebte u.a. von seiner Tätigkeit im Alfred-Jarry-Theater in Paris. Artaud wird manchmal als einer der Urväter der Performance-Kunst angesehen. Er war Mitglied der Bewegung des Surrealismus, mit der er wegen der neuen revolutionären Ausrichtung 1926 brach. Von 1926 bis 1935 widmete er sich der Realisierung seiner Theateridee, u.a. Gründung des Alfred-Jarry-Theaters mit Roger Vitrac und Robert Aron 1926. 1935 gründete er das Theater der Grausamkeit: Artaud inszenierte dort sein eigenes Theaterstück Les Cenci (nach der Tragödie "The Cenci" von Percy Bysshe Shelley und der gleichnamigen Erzählung von Henri Stendhal). 1936 unternahm er eine Reise nach Mexiko, wo er einige Monate bei den Tarahumara-Indianern lebt. Auf seiner nächsten Reise zu den keltischen Druiden nach Irland glaubt er, den Stock von St. Patrick erlangt zu haben. Nach der Rückfahrt nach Frankreich im Glauben an die baldige Apokalypse wurde er ab 1937 Patient in geschlossenen psychiatrischen Kliniken wegen Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit. Diagnostiziert wurde Schizophrenie. Es kam zu einer jahrelangen Behandlungen mit Elektroschock, Lithium, Insulin, Quecksilber- und Wismutpräparaten. 1946 wurde er durch die Hilfe von Freunden (finanzielle Sicherstellung) aus der Anstalt Rodez entlassen. Artaud erarbeitet für das Radio das Stück 'Pour en finir avec le jugement de dieu' aus; und er hält an der Sorbonne einen Vortrag gegen die Psychiatrie. Artaud nahm wegen chronischer Schmerzen über Jahrzehnte Drogen wie Laudanum, Opium, Heroin und Peyote (bis 1930 war Heroin noch nicht als Droge verboten, Artaud legte u.a. mit René Crevel öffentliche Proteste gegen das Verbot ein). Am 4. März 1948 wurde er tot aufgefunden, in sitzender Haltung im Bett mit einem Schuh in der Hand. Artaud propagierte eine Idee von einem Theater des Mangels und der Krise, das Theater der Grausamkeit. In dieser Formgebung sollten Text, Sprache und Bewegung auf der Bühne keine suggestive Einheit mehr bilden. Vielmehr wollte Artaud die zentrale Rolle des Textes im Theater mindern und dafür sorgen, dass die Aufführung, also das Spektakel der Inszenierung, in den Vordergrund rückte. Eine Inszenierung bedeutete für Artaud immer schon einen lesbaren, in sich geschlossenen Text, so dass die Worte an sich einen geringeren Stellenwert bekamen. Artaud stellte sein Theater der Grausamkeit unter drei Prämissen: 1. Der zerstreute Text - das Auftreten von Text auf der Bühne folgt keinen diskursiven Zusammenhängen in den Rahmungen einer gesprochenen Sprache, wie es sonst in der traditionellen westlichen Inszenierungspraxis der Fall ist. Diese Fragmentierung von Text stellte für Artaud eine Rebellion gegen die Zivilisation und Kultur dar. 2. Der entstellte Körper - hierbei fand Artaud viel Inspiration im traditionellen balinesischen Theater. Die Eigenmächtigkeit von Zeichen wie einer bestimmten Gestik oder Mimik, eines Kostüms oder nur dem Auftreten eines Körpers an sich war für seine Theatertheorie wichtig. Aggressionen und Wünsche sollten durch solche körperlichen Zeichen dargestellt werden. Die Körperlichkeit des Atems war für Artaud wichtig; der Atem war für ihn etwas von Darstellenden und Zuschauern Geteiltes und somit eine Verbindung zwischen Bühne und Publikum. 3. Die unterdrückte Stimme - die Blockade der Stimme, der Artikulation und des Gehört-Werdens spielten bei Artaud eine wichtige Rolle. Für ihn wurde die eigene Unterdrückung durch einen stummen Schrei sichtbar, und in gewisser Weise gerade durch die Stille auch hörbar. Es ging ihm weniger um Worte als um Geräusche, die den Zuschauer schmerzhaft berühren sollten.

Tags
Autorenschaft
Erwähnung
MCB-BK-8221